Du findest es schwer, abends abzuschalten und entspannt einzuschlafen? Du liegst oft lange wach und wirst dabei immer frustrierter? Oder gehst du vielleicht immer später ins Bett, als du eigentlich vorhattest und bist dann am nächsten Tag müde? Diese Tipps können dir helfen, diese Probleme zu lösen!
Mit dieser einfachen Imaginationsübung kannst du es schaffen, mehr Abstand zu negativen Gedanken oder Grübeln zu gewinnen und alles einfach an dir vorbeiziehen lassen. Finde heraus, wie sie funktioniert!
Du möchtest deinen Alltag entschleunigen? Du möchtest dich mit der Welt um dich herum verbunden fühlen, anstatt immer wie auf Autopilot und abgelenkt durch sie zu gehen? Du möchtest dich mit deinen Sinnen im Hier und Jetzt verankern, aber bist dir nicht sicher, wie dir das gelingt? Es ist ganz einfach — mit der 5–4‑3–2‑1-Übung.
Weißt du schon, was progressive Muskelentspannung ist? Falls nicht, wird es vielleicht jetzt mal Zeit – vor allem, wenn du unter chronischer Anspannung oder Stress leidest. Auch bei Ängsten, Depressionen, Spannungskopfschmerzen, hohem Blutdruck und Schlafproblemen soll diese Übung wirksam sein! Probier sie mal aus!
Vielleicht hast du schon einmal etwas von der 4–7‑8-Atemtechnik gehört. Sie ist bei Stress sowie Angst- und Panikzuständen hilfreich, da sie den Körper entspannt und die Gedanken fokussiert. Zudem soll sie auch noch helfen, den Blutdruck zu senken und besser einschlafen zu können. Wie sie funktioniert, lernst du in diesem Beitrag.