Hast du eine komplizierte Haltung zu Essen? Hast du es satt, Kalorien zu zählen und trotzdem nicht zufrieden mit deinem Körper zu sein? Vielleicht kann dir vielleicht dieser Beitrag dabei helfen, deine Beziehung zu Essen zu heilen und endlich Frieden mit deinem Körper zu schließen. Wir stellen dir das Konzept des intuitiven Essens sowie seine 10 Leitprinzipien vor.
Kennst du den Begriff „Kaizen“ schon?
Der Grundgedanke dieser japanischen Lebensphilosophie besteht daraus, sein Leben nach und nach durch kleine und leicht umsetzbare Schritte zu…
Hast du dich schon mal gefragt, warum du es oft nicht schaffst, motiviert zu bleiben – auch wenn du weißt, dass du etwas tun musst? Mit den Informationen in diesem Beitrag gelingt es dir vielleicht, endlich mal was daran zu ändern und mehr Motivation für alle möglichen Aufgaben in deinem Leben zu finden.
In diesem Beitrag wird kurz zusammengefasst, was unter dem Begriff “Temptation Bundling” zu verstehen ist. Dies ist ein Konzept, dass im Bestseller-Buch “Atomic Habits” (Deutsch: “Die 1%-Methode”) von James Clear vorgestellt wird und die hilfreich ist, wenn man gesunde Gewohnheiten in seinem Leben etablieren möchte.
Findest du es schwer, gesunde Gewohnheiten langfristig beizubehalten? Finde in diesem Beitrag heraus, wie du sie nachhaltig etablieren kannst — und wie du deine schädlichen Gewohnheiten loswirst!
Möchtest du dich von den überflüssigen Dingen in deinem Leben trennen und dich auf das Wesentliche konzentrieren? Ein Verständnis des sogenannten Besitztumseffekts kann dir auf dem Weg zu einem minimalistischeren Leben helfen.
Vielleicht hast du schon Erfahrungen mit positiven Affirmationen — vielleicht möchtest du erstmal etwas darüber lernen. Wir untersuchen, wie sie funktionieren und ob man sie für sich selbst wirkungsvoller machen kann.
Mit dieser einfachen Imaginationsübung kannst du es schaffen, mehr Abstand zu negativen Gedanken oder Grübeln zu gewinnen und alles einfach an dir vorbeiziehen lassen. Finde heraus, wie sie funktioniert!
Es kennt bestimmt jeder das Klischee, „Glücklich sein ist der Weg.“ Wenn man etwas so oft hört, denkt man irgendwann gar nicht mehr wirklich darüber nach, was es denn wirklich bedeutet. Deswegen untersuchen wir diesen Satz nun für dich. Auch wenn er ein Klischee ist – ist da vielleicht was dran?
In diesem Beitrag wird kompakt zusammengefasst, wo das Gefühl der Zeitnot, das viele von uns im Alltag plagt, eigentlich herkommt – und wie man dagegen ankämpfen kann.
Entschleunigung: Das bewusste Verlangsamen des Lebens, um dem altbekannten Alltagsstress entgegenzuwirken. Falls du daran Interesse hast, findest du hier heraus, wie du das Thema angehen kannst.
Hast du das Gefühl, zu wenig Zeit und immer was zu tun zu haben – was zu sehr viel Stress und Überforderung führt? Würdest du gerne verstehen, warum das so ist – damit du vielleicht endlich mal etwas daran ändern kannst? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Beitrag erklärt, woher das Problem kommt und schlägt Lösungen vor.