Tag: Abschal­ten

spot_img

Der Zei­­gar­­nik-Effekt und wie man ihm ent­ge­gen­wirkt

Kennst du das Gefühl, abends nicht von der Arbeit abschal­ten zu kön­nen? In die­sem Bei­trag geht es um ein Phä­no­men, das unbe­wusst in unse­ren Köp­fen abläuft und Zei­gar­nik-Effekt heißt. Die­ser Effekt kann sich schäd­lich auf unse­re Pro­duk­ti­vi­tät und Kon­zen­tra­ti­on aus­wir­ken, ohne dass wir über­haupt ver­ste­hen, wie­so. Hier erfährst du, was das eigent­lich ist und was du dage­gen tun kannst.

Eine ent­spann­te Abend­rou­ti­ne: 9 Tipps für gesun­den Schlaf

Du fin­dest es schwer, abends abzu­schal­ten und ent­spannt ein­zu­schla­fen? Du liegst oft lan­ge wach und wirst dabei immer frus­trier­ter? Oder gehst du viel­leicht immer spä­ter ins Bett, als du eigent­lich vor­hat­test und bist dann am nächs­ten Tag müde? Die­se Tipps kön­nen dir hel­fen, die­se Pro­ble­me zu lösen!

Ent­schleu­ni­gung: Mit die­sen 8 Tipps kannst du Stress abbau­en

Ent­schleu­ni­gung: Das bewuss­te Ver­lang­sa­men des Lebens, um dem alt­be­kann­ten All­tags­stress ent­ge­gen­zu­wir­ken. Falls du dar­an Inter­es­se hast, fin­dest du hier her­aus, wie du das The­ma ange­hen kannst.