Sabri­na

Mit die­sen 8 Tipps kannst du dei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit ver­bes­sern

Fühlst du dich oft so, als könn­test du dich nicht gut aus­drü­cken? Fühlst du dich in der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit ande­ren Leu­ten unsi­cher? Wür­dest du ger­ne einen bes­se­ren Ein­druck machen und hät­test du ger­ne, dass sich ande­re in dei­ner Nähe wohl­füh­len? Ver­su­che es mal mit die­sen 8 Tipps, um dei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit zu ver­bes­sern!

So unter­stützt du eine nahe­ste­hen­de Per­son bei einer Angst- oder Panik­at­ta­cke: 7 Ideen

Es kann sehr schmerz­haft sein, jeman­dem, den man liebt, dabei zuzu­se­hen, wie er mit einer Angst- oder Panik­stö­rung kämpft. Man wür­de der Per­son ger­ne die Last abneh­men, doch es geht nicht. Man fühlt sich hilf­los und möch­te ein­fach irgend­was tun, um zu hel­fen. Hier fin­dest du 7 Ideen, auf die du in sol­chen Fäl­len zurück­grei­fen kannst.

Fluss­übung: So kannst du uner­wünsch­te Gedan­ken los­las­sen

Mit die­ser ein­fa­chen Ima­gi­na­ti­ons­übung kannst du es schaf­fen, mehr Abstand zu nega­ti­ven Gedan­ken oder Grü­beln zu gewin­nen und alles ein­fach an dir vor­bei­zie­hen las­sen. Fin­de her­aus, wie sie funk­tio­niert!

„Glück­lich sein ist der Weg“: Das Kli­schee unter­sucht

Es kennt bestimmt jeder das Kli­schee, „Glück­lich sein ist der Weg.“ Wenn man etwas so oft hört, denkt man irgend­wann gar nicht mehr wirk­lich dar­über nach, was es denn wirk­lich bedeu­tet. Des­we­gen unter­su­chen wir die­sen Satz nun für dich. Auch wenn er ein Kli­schee ist – ist da viel­leicht was dran?

Die 5–4‑3–2‑1‑Achtsamkeitsübung

Du möch­test dei­nen All­tag ent­schleu­ni­gen? Du möch­test dich mit der Welt um dich her­um ver­bun­den füh­len, anstatt immer wie auf Auto­pi­lot und abge­lenkt durch sie zu gehen? Du möch­test dich mit dei­nen Sin­nen im Hier und Jetzt ver­an­kern, aber bist dir nicht sicher, wie dir das gelingt? Es ist ganz ein­fach — mit der 5–4‑3–2‑1-Übung.

Zeit­stress und Tipps dage­gen: Kurz­über­sicht

In die­sem Bei­trag wird kom­pakt zusam­men­ge­fasst, wo das Gefühl der Zeit­not, das vie­le von uns im All­tag plagt, eigent­lich her­kommt – und wie man dage­gen ankämp­fen kann.

Ent­schleu­ni­gung: Mit die­sen 8 Tipps kannst du Stress abbau­en

Ent­schleu­ni­gung: Das bewuss­te Ver­lang­sa­men des Lebens, um dem alt­be­kann­ten All­tags­stress ent­ge­gen­zu­wir­ken. Falls du dar­an Inter­es­se hast, fin­dest du hier her­aus, wie du das The­ma ange­hen kannst.

Ver­meint­li­che Zeit­not und was man dage­gen tun kann

Hast du das Gefühl, zu wenig Zeit und immer was zu tun zu haben – was zu sehr viel Stress und Über­for­de­rung führt? Wür­dest du ger­ne ver­ste­hen, war­um das so ist – damit du viel­leicht end­lich mal etwas dar­an ändern kannst? Dann bist du hier genau rich­tig! Die­ser Bei­trag erklärt, woher das Pro­blem kommt und schlägt Lösun­gen vor.

Wie du mit einem Arm­band oder Haar­gum­mi nega­ti­ve Gedan­ken­spi­ra­len stop­pen kannst

Mit die­sem ein­fa­chen Trick kannst du dich trai­nie­ren, nega­ti­ve Gedan­ken­gän­ge zu unter­bre­chen und dein Min­dest in ein posi­ti­ves zu ändern.

Ref­raming: Mit neu­en Per­spek­ti­ven zu einer posi­ti­ve­ren Ein­stel­lung

Ref­raming bedeu­tet auf Eng­lisch Umdeu­tung bzw. etwas in einen ande­ren Rah­men set­zen. Es geht dar­um, die eige­ne Betrach­tungs­wei­se auf Situa­tio­nen zu ändern, um sich nicht mehr so leicht von Sachen stö­ren zu las­sen. Fin­de her­aus, wie du das machen kannst!

Die­se 7 Fra­gen ver­hel­fen dir zu einem posi­ti­ve­ren Selbst­bild

Hast du oft über­trie­be­ne, abwer­ten­de Gedan­ken gegen­über und Ein­stel­lun­gen zu dir selbst? Möch­test du dies ger­ne ändern? Mit­hil­fe von 7 Fra­gen kannst du dei­ne Gedan­ken über­prü­fen und ent­schei­den, ob sie hilf­reich sind oder nicht — und was du dann dage­gen tun kannst.

6 Wege, wie du auf net­te Art und Wei­se „Nein“ sagen kannst

Hast du oft Schwie­rig­kei­ten damit, „Nein“ zu sagen – doch gleich­zei­tig merkst du, dass es dich stresst und dir Ener­gie raubt, immer erreich­bar und hilfs­be­reit zu sein? Wenn du dich etwas mehr abgren­zen und es schaf­fen möch­test, öfter „Nein“ zu sagen, kannst du es mit den in die­sem Bei­trag auf­ge­führ­ten Vor­schlä­gen ver­su­chen.
spot_img

Popu­lar

Intui­ti­ves Essen: Die 10 Prin­zi­pi­en

Hast du eine kom­pli­zier­te Hal­tung zu Essen? Hast du es satt, Kalo­rien zu zäh­len und trotz­dem nicht zufrie­den mit dei­nem Kör­per zu sein? Viel­leicht kann dir viel­leicht die­ser Bei­trag dabei hel­fen, dei­ne Bezie­hung zu Essen zu hei­len und end­lich Frie­den mit dei­nem Kör­per zu schlie­ßen. Wir stel­len dir das Kon­zept des intui­ti­ven Essens sowie sei­ne 10 Leit­prin­zi­pi­en vor.

Kai­zen: Die japa­ni­sche Phi­lo­so­phie für ein erfüll­te­res Leben

Kennst du den Begriff „Kai­zen“ schon? Der Grund­ge­dan­ke die­ser japa­ni­schen…

Die­se Akti­vi­tä­ten schüt­ten Glücks­hor­mo­ne aus

In die­sem Bei­trag fin­dest du ein paar im All­tag leicht umsetz­ba­re Tipps, um die Pro­duk­ti­on von soge­nann­ten “Glücks­hor­mo­nen” in dei­nem Kör­per anzu­kur­beln und dich somit bes­ser zu füh­len!

So kannst du dei­ne Moti­va­ti­on stei­gern

Hast du dich schon mal gefragt, war­um du es oft nicht schaffst, moti­viert zu blei­ben – auch wenn du weißt, dass du etwas tun musst? Mit den Infor­ma­tio­nen in die­sem Bei­trag gelingt es dir viel­leicht, end­lich mal was dar­an zu ändern und mehr Moti­va­ti­on für alle mög­li­chen Auf­ga­ben in dei­nem Leben zu fin­den.

Durch „Tempt­a­ti­on Bund­ling“ gesun­de Gewohn­hei­ten attrak­ti­ver gestal­ten

In die­sem Bei­trag wird kurz zusam­men­ge­fasst, was unter dem Begriff “Tempt­a­ti­on Bund­ling” zu ver­ste­hen ist. Dies ist ein Kon­zept, dass im Best­sel­ler-Buch “Ato­mic Habits” (Deutsch: “Die 1%-Methode”) von James Clear vor­ge­stellt wird und die hilf­reich ist, wenn man gesun­de Gewohn­hei­ten in sei­nem Leben eta­blie­ren möch­te.